Richtig priorisieren, Störungen vermeiden

Stellen Sie sich bitte folgendes Szenario vor:

Sie kommen mit einem zumindest groben Tagesplan morgens ins Büro und kennen Ihre Prioritäten.

Was machen Sie zuerst?
Vielleicht gehen Sie sich einen Kaffee holen und kehren an Ihren Arbeitsplatz zurück.

Was machen Sie danach?
Vermutlich werden Sie Ihren PC einschalten. Oder etwa nicht?
Und was machen Sie nachdem Sie Ihren PC eingeschaltet haben?
Etwa das Email-Programm einschalten? Oder mal schnell schauen was in den sozialen Medien so lief?

Das wäre dann der erste Fehler des noch jungen Tages!

Denn was folgt dem Einschalten?
Beginnen Sie dann nicht etwa mit dem Lesen der Mails bzw. Nachrichten und deren Beantwortung?

 

Und was passiert dann mit Ihren Prioritäten?

Darum kümmern Sie sich dann am Abend wieder, wenn es ruhiger im Büro wird. Denn Mailinhalte haben immer das Potenzial Ihre Prioritäten vergessen zu machen. Eine Mail zu beantworten geht ja ganz schnell...

 

Kennen Sie das?
Wann machen Sie dann Feierabend?

Was können Sie tun, um mit Störungen besser umzugehen?

  • Entwickeln Sie eine klare Strategie im Umgang mit Störungen. Entscheiden Sie welche Störungen Sie zulassen und welche nicht.
  • Schalten Sie alle Benachrichtigungsfunktionen Ihres Mailprogramms oder Smartphones aus. Keine Pop-ups, keine Töne.
  • Legen Sie zwei feste Tageszeiten fest zu denen Sie Ihr Mailprogramm einschalten und Mails lesen und beantworten.
  • Blocken Sie täglich eine fixe Zeit in Ihrem Kalender (z. B. 60-90 Minuten), in welcher Sie Ihre Prioritäten konzentriert abarbeiten. Verteidigen Sie diese Zeit gegen jegliche Störungen.
  • Ungeplante Gespräche  des Typs „haben Sie mal 1 Minute für mich“ dauern immer viel länger. Fragen Sie bewusst wieviel Zeit benötigt wird, und vereinbaren Sie dann einen Termin.
  • Hinterfragen Sie bei jeder Besprechungseinladung ganz selbstbewusst, ob Ihre Teilnahme wirklich von Nöten ist. Lehnen Sie die Einladung ab, wenn dies nicht der Fall ist.

Viel Erfolg bei der Umsetzung! Ich freue mich über Ihren Kommentar zu meinen Praxistipps!

Michael H. Linnig│BEWUSST RAUS!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to top